Die LHV ist ein 2009 gegründetes Finanzinstitut mit Sitz in Tallinn, Estland. Die Bank ist heute die viertgrößte Bank in Estland und eine Universalbank der neuen Generation, die zur Entwicklung von Finanzdienstleistungen beiträgt, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Produkten und E-Kanälen liegt. Im Jahr 2018 wurde die LHV vom Finanzmagazin Euromoney zur besten Bank Estlands gewählt. Die LHV ist Teil der LHV-Gruppe, der größten und am schnellsten wachsenden inländischen Finanzgruppe und Kapitalgeberin in Estland, die über 4 Milliarden Euro an Finanzanlagen verwaltet. Ihr Marktanteil entspricht 6,26 %. Darüber hinaus ist die LHV-Gruppe an der Nasdaq Tallinn Börse gelistet.
Die Abkürzung LHV steht Lõhmus, Haavel & Viisemann. Mit verschiedenen Finanzdienstleistungsangeboten im Privat- und Unternehmenskundenbereich setzt die LHV Bank unter anderem Schwerpunkte bei Festgeldanlagen. Filialen werden unter anderem in Tartu, Vilnius, Riga und Helsinki unterhalten.
Das Kreditinstitut spricht neben Privatkunden vor allem mittelständische Unternehmen und institutionelle Anleger an. Von Anfang an konzentrierte sich die LHV dabei auch auf das innovative elektronische Banking. LHV arbeitete beispielsweise bis 2015 vollständig bargeldlos. Erst dann wurden Geldautomaten eingeführt.